Winterzeit ist Baumschnittzeit. Solange die Temperatur nicht unter -2°C liegt, kann man Apfel- und Birnbäume schneiden. Wir haben uns im Luchweg zum Erziehungsschnitt der vor 3 Jahren gepflanzten Bäume getroffen. Auch wenn wir schon seit einigen Jahren Erfahrung mit dem Baumschnitt haben, ist es immer wieder interessant und hilfreich, bei einzelnen Bäumen untereinander zu diskutieren, wie sie am besten geschnitten werden.
Parallel zum Langerwischer Höfefest fand am 3. September 2022 das 2. Streuobstwiesenfest des Langerwischer Obstgarten e.V. auf der Streuobstwiese am Priesterweg statt. Vor Ort wurde frischer Apfelsaft aus Äpfeln von der Allee Bergholzer Straße gepresst und konnte auch gleich probiert werden. H.G. Kosel vom Pomologenverein bestimmte Apfelsorten. Jetzt wissen wir auch, dass in unserem Saft vor allem Kanadarenette, Goldparmäne und Kaiser Wilhelm enthalten war. Dazu gab es regionale Produkte, u.a. Honig, den die Bienen von Michael Hofmann auf und um unsere Wiese herum gesammelt haben.
Die Band Fingerfood sorgte mit Rockklassikern sowie einigen eigenen Titeln für tolle Stimmung auf der Wiese am Priesterweg. Der Langerwischer Obstgarten servierte dazu regionale Produkte: Holundersekt, Cidre und Säfte von Maysers Obstgarten aus Langerwisch, Potsdamer Stange von der Braumanufaktur Potsdam sowie gegrillte Würstchen u.a vom Langerwischer Fleischer Woite.
Der Langerwischer Obstgarten e.V. wird am 3. September 2022 parallel zum 14. Langerwischer Höfefest auf der Streuobstwiese am Priesterweg sein 2. Streuobstwiesenfest durchführen. Die Gäste werden mit Getränken, viele aus eigener Herstellung, und Würstchen und Käse vom Grill versorgt. Der Pomologe, Herr Kosel, wird eine Apfelausstellung zeigen und man kann die Äpfel aus dem eigenen Garten bestimmen lassen. Es wird direkt auf der Streuobstwiese auch Apfelsaft gepresst und verköstigt. Kinder werden auf den Ponys von Nancy Rohrbeck durch die Wiese geführt. Für die musikalische Untermalung auf der Streuobstwiese wird der Solo-Saxophonist Christof Sinnen sorgen.
Die Kirche ist geöffnet und versteht sich als Ort der Stille. Im Pfarrhaus wird die Ausstellung "250 Jahre Kirche Langerwisch" zu sehen sein!
Viele Höfe in der Straße Neu Langerwisch haben geöffnet und laden zum Verweilen, Stöbern und zu kulinarischen Leckereien ein.
Programm des Höfefestes:
Am 19.7. wurde Langerwisch und unser "Rock auf der Streuobstwiese" auf Radio Eins im Schönen Morgen empfohlen! Also nicht verpassen und am 6.8. zum Rock auf der Streuobstwiese nach Langerwisch kommen.
Am 6. August laden wir ein zum "Rock auf der Streuobstwiese" am Priesterweg in Langerwisch. Einlass ab 16 Uhr, Eintritt 10 €.
Auch dieses Jahr wird die Band FingerFood mit klassischem Rock von den Rolling Stones, Status Quo u.a. zum Tanzen und Mitsingen aufspielen.
Der Langerwischer Obstgarten e.V. wird Getränke ausschenken und für das leibliche Wohl sorgen, der Erlös kommt unserer Vereinskasse zugute.
Wir freuen uns auf einen schönen Sommernachmittag auf unserer Wiese und ein Wiedersehen mit Ihnen / euch.
Es werden einige Sitzgelegenheiten bereit gestellt. Wer sicher einen Sitzplatz haben möchte, bringt sich am besten eine eigene Sitzgelegenheit oder eigene Decke mit!
Wie bereits im vergangenen Jahr waren Christian Meyers & Friends aus Berlin zu Gast. Das Jazzquintett begeisterte mit Eigenkompositionen von Christian Meyers und Tilmann Dehnhard für Trompete, Saxophon, Bass, Keyboard und Schlagzeug.
Am 12. Juni 2022 gibt es wieder "Jazz auf der Streuobstwiese", wie immer auf der Wiese am Priesterweg, Peter-Huchel-Chaussee/Ecke Priesterweg in Langerwisch. Der Eintritt beträgt 12 €.
Wie schon im vergangenen Jahr ist Christian Meyers & Friends aus Berlin zu Gast.
Der Langerwischer Obstgarten e.V. wird Getränke ausschenken und für das leibliche Wohl sorgen. Der Erlös kommt unserer Vereinskasse zugute.
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel unter den dann aktuellen Corona-Auflagen statt. Bitte informieren Sie sich in den Medien über die eventuell geltenden Auflagen. Die Abstandsregel von 1,5 m muss eingehalten werden.
Es werden einige Sitzgelegenheiten bereit gestellt. Wer sicher einen Sitzplatz haben möchte, bringt sich am besten eine eigene Sitzgelegenheit mit!
Bei Dauerregen muss das Konzert leider ausfallen.
Am 1. Mai haben wir auf unserer Streuobstwiese Charlotte in Wildenbruch die „Welle“ eingeweiht.
Der Künstler Ulli Kittelmann aus Wilhelmshorst hat für uns ein benutzbares Holzkunstwerk geschaffen. Es handelt sich um eine künstlerisch gestaltete Bank.
Unsere Streuobstwiese Charlotte wird damit noch mehr zu einem besonderen Ort und durch die neue Sitzmöglichkeit wird der Aufenthalt dort noch angenehmer.
Wir danken der Mittelbrandenburgischen Sparkasse für eine großzügige Spende für diesen Zweck.
Der Schnittkurs wird von Hans-Georg Kosel vom Pomologenverein geleitet. Am 3.12.findet ab 17 Uhr die Theorie statt.Am 4.12. geht es dann auf unsee Wiesen zum Schneiden. Schwerpunkt ist der Erziehungsschnitt.
Der Kurs kostet für Mitglieder 40 €, für Baumpaten 50 Euro und für Gäste 60 €. Anmeldung bei Justus Mayser, Telefon 033205-54905 oder per Mail an justus.mayser@langerwischer-obstgarten.de.
Unser Streuobstwiesenfest fand am 04.09.2021 zusammen mit dem traditionellen Langerwischer Höfefest statt, das dieses Jahr nicht wie 2020 wegen Cornoa ausfallen musste. Zuerst tanzten die Kitakinder, die danach noch tatkräftig beim Apfelsaftpressen mithalfen. Außerdem sorgte die Rockband Rostfrei für gute Stimmung. Dazu gab es Produkte von der Obstwiese, einen Stand vom Pomologenverein mit Apfelsortenbestimmung und Ponyreiten.
Mitarbeiter der AstraZeneca engagieren sich einmal im Jahr im Rahmen des Alle-Zusammen-Tags Tag in gemeinnützigen Projekten. 13 KollegInnen der AstraZeneca waren am 3.11. auf der Wiese am Priesterweg und der Wiese Andrea fleißig. Es wurden unter anderem die zum Teil schon ziemlich wackeligen Baumgerüste demontiert, die von den mittlerweile schon ganz kräftigen Bäumen nicht mehr benötigt werden. Statt der Gerüste wurden kleine, dauerhaft stabile Robinienpfähle für die Schilder mit der Sorte und den Baumpaten eingebaut. Unsere Wiesen haben sich plötzlich sehr verändert und sehen schon fast erwachsen aus!
Wir danken Dr. Wiebke Balk-Bindseil und ihren KollegInnen für die perfekte Organisation und die tolle Unterstützung.
Am 4.9 findet das Höfe- und Streuobstwiesenfest in Langerwisch statt. Los geht es ab 14:00 Uhr mit einem bunten Programm:
15:00 Uhr: Die Waldmäuse (1,5 - 4 Jahre alte Kinder) aus Wilhelmshorst tanzen und singen auf der Bühne rund um das Obst.
15:30 Uhr: Jesicca Nitsch zeigt mit den Musicalkids eine Vorschau auf das Programm 2022.
ab 16:00 Uhr: voraussichtlich musikalische Einlagen
Hans-Georg Kosel, Vorsitzender des Pomologenvereins Berlin-Brandenburg führt eine Obstsortenschau durch und Sie haben die Möglichkeit Ihr Obst bestimmen zu lassen.
Unser Imker Michael Hofmann erklärt gerne die Arbeit seiner Bienenvölker in unserem Bienenhaus. Und Sie können Honig von der Streuobstwiese kaufen.
Direkt neben unserer Wiese wird Frau Rohrbeck Ponyreiten für Kinder anbieten.
Der Langerwischer Obstgarten e.V. wird Getränke ausschenken und für das leibliche Wohl sorgen (Würstchen, Grillkäse). Der Erlös kommt unserer Vereinskasse zugute.
Schauen Sie vorbei, besuchen Sie unsere mehr als 130 Obstbäume und genießen Sie diesen wunderbaren Flecken Erde inmitten herrlicher Landschaft.
Eigentlich sollten dieses Jahr gleich zwei Bands am 7.8.21 auf der Streuobstwiese am PRiesterweg rocken. Leider ist der Gitarrist von Fingerfood kurzfristig erkrankt (Gute Besserung!). SHE'S THE BOSS hat daraufhin 4 Stunden gespielt und mit einem tollen Programm für Stimmung gesorgt. Dazu gab's regionale Produkte: Holundersekt und Cidre vom Langerwischer Obstgarten, Potsdamer Stange von der Braumanufaktur Potsdam und gegrillte Würstchen von Fleischerei Woite aus Langerwisch.
Zum 2.ten Mal findet am 7. August 2021 ab 16.00 Uhr "Rock der Streuobstwiese", Peter-Huchel-Chaussee/Ecke Priesterweg in Langerwisch statt. Der Eintritt beträgt 12 €.
Dieses Jahr werden zwei Bands für uns spielen:
Aus Berlin kommt SHE'S THE BOSS mit richtig gut gecoverter Rockmusik.
Danach wird, wie schon letztes Jahr, die Band FingerFood mit klassischem Rock von den Rolling Stones, Status Quo u.a. zum Tanzen und Mitsingen aufspielen.
Der Langerwischer Obstgarten e.V. wird Getränke ausschenken und für das leibliche Wohl sorgen. Der Erlös kommt unserer Vereinskasse zugute.
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel unter den dann aktuellen Corona-Auflagen statt. Bitte informieren Sie sich in den Medien über die eventuell geltenden Auflagen. Die Abstandsregel von 1,5 m muss eingehalten werden.
Es werden einige Sitzgelegenheiten bereit gestellt. Wer sicher einen Sitzplatz haben möchte, bringt sich am besten eine eigene Sitzgelegenheit mit!
Bei Dauerregen muss das Konzert leider ausfallen.
Am 6.6.21 jazzten bei strahlendem Sonnenschein Christian Meyers and friends aus Berlin und Jazzolution aus Michendorf auf der Streuobstwiese am Priesterweg. Das vielfältige Programm aus klassischem Instrumentaljazz mit Trompete, Saxofon, Piano, Bass und Drums sowie Coverversionen bekannter Jazzsongs begeisterte ca. 120 Besucher.
Am 19.6. laden wir alle großen und kleinen Naturforscher:innen auf die Wiese Andrea zum Tag der Natur ein, den wir gemeinsam mit der Potsdamer Arbeitsgruppe von Urbanität und Vielfalt veranstalten. Wir wollen gemeinsam die Artenvilefalt unserer Streuobstwiese kennenlernen. Sie können auf die ccuhe nach Pflanzen gehen oder mit einer Becherlupe (falls vorhanden gerne mitbringen, wir haben aber auch schon einige besorgt) Krabbeltiere sammeln und Experten helfen Ihnen bei der Bestimmung. Außerdem wollen wir im Rahmen einer Pflanzaktion weitere seltene Arten auf der Wiese Andrea ansiedeln. Gegen 15 Urh werden wir das Insektenhotel vom Michendorfer Künstler Ulli Kittelmann einweihen. Und unser Trecker Starker August ist auch mit von der Partie und zeigt den Einsatz eines Gabelheuwenders und einer Hungerharke. Am 19.6. um 13 Uhr geht's los!
Aktuell geltende Coranaregeln werden natürlich eingehalten. Falls es noch erforderlich ist, bringen Sie bitte einen aktuellen Coranonatest oder eine Impfbescheingung mit.
Zum 8.ten Mal findet am 6.Juni 2021
ab 15.00 Uhr ein Treffen verschiedener Bands auf der Streuobstwiese des
„Langerwischer Obstgarten e.V.“,
Peter-Huchel-Chaussee/Ecke Priesterweg in Langerwisch, statt.
Neben den Lokalpatrioten
Eintritt: 10 €/erm.8 €
Die Veranstaltung findet natürlich unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Corona-Verordnung statt. Teilnahme ist nur mit einem negativen Testergebnis oder einem Nachweis der zweimaligen Impfung möglich. Vorraussichtlich werden wir vor Ort die Möglichkeit zu einem Test anbieten können.
Unsere am 24.4. vorgesehene Mitlgiederversammlung haben wir aufgrund der erneut steigenden Corona-Zahlen abgesagt. Wir werden sie im Sommer nachholen.
Am 20. März 2021 haben wir wie schon seit einigen Jahren die alten Obstbäume in der Bergholzer Straße in Langerwisch beschnitten. Schwerpunkt war dieses Jahr die Entfernung der Misteln, die einigen Bäumen schwer zusetzen. Die beiden vorher-nachher-Bilder zeigen den Unterschied. Damit wir sie auch komplett erreichen, hatten wir Unterstützung durch eine Hubbühne. Alles wie immer unter der bewährten fachlichen Anleitung von Hans-Georg Kosel vom Pomologenverein.